Rainer Grau begleitet seit über zwanzig Jahren Unternehmen auf dem Weg fokussiert, schlank und wertorientiert, auf Neudeutsch agil & lean, zu agieren. Er unterstützt Unternehmen in dem Streben sich beständig weiterzuentwickeln und nachhaltig Wert für Kunden und Mitarbeiter zu erschaffen. Spannend für ihn sind vor allem, welche Methoden, Techniken und Ansätze geeignet sind bei skalierender Agilität das richtige Produkt, den richtigen Service für den Kunden zu bauen. Business Analyse und Requirements Engineering sind hier zwei wesentliche Disziplinen, die auch im agilen Setup einen hohen Stellenwert besitzen – wenn vielleicht auch komplett unterschiedlich gelebt verglichen mit einem klassischen Projektvorgehen.
In dem Erfahrungsrucksack von Rainer stecken viele Jahre aktiven Engagements rund um das Thema Business Agility in und mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Stationen seines Berufslebens sind unter anderem Distinguished Consultant und Partner bei Zühlke Engineering, Head Business Development bei digitec Galaxus, Lehrgangsverantwortlicher für Lehrgänge an Fachhochschulen zum Thema Agilität, Gründer des Swiss Agile Leaders Circle, Gründer des Denkplan Vereins und aktives Engagement in Communities rund um Agilität, Business Analyse und Requirements Engineering.
Wenn noch Zeit verbleibt, so verbringt Rainer Grau diese gerne mit seiner Familie, bei Sport, Musik und Belletristik.