Der Advanced Level richtet sich an diejenigen, die das CPRE Foundation Level Zertifikat bereits besitzen und ihre Kenntnisse in einer Teildisziplin des Requirements Engineerings oder der Business Analyse vertiefen wollen.
Beim CPRE Advanced Level gibt es für jedes Modul (s.u.) zwei Stufen - Practitioner und darauf aufbauend Specialist, die jeweils mit einer eigenen Prüfung abschließen und für die jeweils ein eigenes Zertifikat verliehen wird.
Besitzer*innen eines CPRE AL Zertifikats
Zur Wahl stehen folgende vier, voneinander unabhängige Module:
Requirements Elicitation
Die im Foundation Level erworbenen Techniken werden vertieft, weitere Techniken werden erlernt, um Anforderungen noch effizienter erheben zu können.
Requirements Modeling
Korrekte Verwendung von graphischen Modellen, um funktionale Anforderungen abzubilden.
Requirements Management
Geeignete Methoden und Techniken, um Anforderungen während der gesamten Produktentwicklung effektiv zu managen.
RE@Agile
Methoden und Techniken des RE gewinnbringend in agile Entwicklungsprozesse einbringen - und umgekehrt.
Für jedes Modul existieren die Stufen Practitioner und Specialist.
Für alle AL Module existieren Lehrpläne, Handbücher, Multiple-Choice Übungsprüfungen für die Practitioner-Prüfung sowie die Aufgabenstellung zur schriftlichen Ausarbeitung für die Specialist-Prüfung.
Siehe Downloads auf dieser Seite unten.
Die Basis zum Lernen sind die Lehrpläne und die Handbücher des entsprechenden Moduls sowie das CPRE Glossar.
Die Teilnahme an einer CPRE Schulung bei einem Trainingsanbieter wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Die von IREB anerkannten Trainingsanbieter können die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vorbereiten.
Weitere Informationen unter Training
Es ist ebenso möglich, sich im Selbststudium auf die CPRE Prüfung vorzubereiten.
Practioner-Prüfung
Die Schulung bei einem Trainingsanbieter beinhaltet üblicherweise die Organisation der nachfolgenden Multipe-Choice Prüfung vor Ort durch einen unabhängigen Zertifizierer.
Im Anschluss an ein Selbststudium müssen Sie selbst einen Zertifizierer kontaktieren, um sich für die Prüfung anzumelden.
Specialist-Prüfung
Zu Einreichungsdetails der schriftlichen Ausarbeitung nehmen Sie Kontakt zum Zertifizierer auf.
Weitere Informationen über Möglichkeiten für die Prüfung siehe Auflistung der Zertifizierer.
Dieses Dokument regelt die von IREB festgelegten Bedingungen für eine CPRE Advanced Level - Practitioner - Prüfung.
Dieses Dokument regelt die von IREB festgelegten Bedingungen für eine CPRE Advanced Level - Specialist - Prüfung.
Der Lehrplan zum CPRE Advanced Level Requirements Elicitation definiert die Anforderungen an Kandidaten, um die entsprechende Advanced Level Practitioner und Specialist Prüfung zu bestehen.
Im Lehrplan sind für die einzelnen Kapitel detailliert die Inhalte, Lernziele, wichtige Begriffe sowie die Unterrichtszeiten aufgeführt, welche in einem Kurs mindestens für dieses Kapitel aufgewendet werden sollten.
Der Lehrplan dient den Trainingsanbietern als Grundlage für die Erstellung ihrer Kursunterlagen. Die Lernenden können sich anhand des Lehrplans auf die Prüfung vorbereiten.
Die Übungsprüfung umfasst 22 Fragen und ist vom Format wie die echte Prüfung aufgebaut. Der Download enthält neben dem Fragebogen auch die Lösungen und Korrekturhilfen.
Das Handbuch Requirements Elicitation ergänzt den Lehrplan für das Advanced Level Modul Requirements Elicitation, Practitioner und Specialist.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Trainingsanbieter, die Seminare zur Requirements Elicitation nach dem IREB-Standard anbieten wollen, als auch an Trainingsteilnehmer und interessierte Praktiker, die einen detaillierten Einblick in den Lehrstoff des Advanced Level Moduls Requirements Elicitation erhalten möchten.
Dieses Handbuch ist kein Ersatz für Schulungen!
Dieser Download beinhaltet die Aufgabenbeschreibung, das Deckblatt, sowie eine Vorlage für die schriftliche Ausarbeitung zum CPRE Advanced Level Requirements Elicitation - Specialist -
Der Lehrplan zum CPRE Advanced Level Requirements Management definiert die Anforderungen an Kandidaten, um die entsprechende Advanced Level Practitioner und Specialist Prüfung zu bestehen.
Im Lehrplan sind für die einzelnen Kapitel detailliert die Inhalte, Lernziele, wichtige Begriffe sowie die Unterrichtszeiten aufgeführt, welche in einem Kurs mindestens für dieses Kapitel aufgewendet werden sollten.
Der Lehrplan dient den Trainingsanbietern als Grundlage für die Erstellung ihrer Kursunterlagen. Die Lernenden können sich anhand des Lehrplans auf die Prüfung vorbereiten.
Die Übungsprüfung umfasst 30 Fragen und ist vom Format wie die echte Prüfung aufgebaut. Der Download enthält neben dem Fragebogen auch die Lösungen und Korrekturhilfen.
Das Handbuch Requirements Management ergänzt den Lehrplan für das Advanced Level Modul Requirements Management, Practitioner und Specialist
Das Handbuch richtet sich sowohl an Trainingsanbieter, die Seminare zum Management von Anforderungen nach dem IREB-Standard anbieten wollen, als auch an Trainingsteilnehmer und interessierte Praktiker, die einen detaillierten Einblick in den Lehrstoff des Advanced Level Moduls Requirements Management erhalten möchten.
Dieses Handbuch ist kein Ersatz für Schulungen!
Dieser Download beinhaltet die Aufgabenbeschreibung, das Deckblatt, sowie eine Vorlage für die schriftliche Ausarbeitung zum CPRE Advanced Level Requirements Management - Specialist -
Der Lehrplan zum CPRE Advanced Level Requirements Modeling definiert die Anforderungen an Kandidaten, um die entsprechende Advanced Level Practitioner und Specialist Prüfung zu bestehen.
Im Lehrplan sind für die einzelnen Kapitel detailliert die Inhalte, Lernziele, wichtige Begriffe sowie die Unterrichtszeiten aufgeführt, welche in einem Kurs mindestens für dieses Kapitel aufgewendet werden sollten.
Der Lehrplan dient den Trainingsanbietern als Grundlage für die Erstellung ihrer Kursunterlagen. Die Lernenden können sich anhand des Lehrplans auf die Prüfung vorbereiten.
Die Übungsprüfung umfasst 18 Fragen und ist vom Format wie die echte Prüfung aufgebaut. Der Download enthält neben dem Fragebogen auch die Lösungen und Korrekturhilfen.
Das Handbuch Requirements Modeling ergänzt den Lehrplan für das Advanced Level Modul Requirements Modeling, Practitioner und Specialist.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Trainingsanbieter, die Seminare zur Anforderungsmodellierung nach dem IREB-Standard anbieten wollen, als auch an Trainingsteilnehmer und interessierte Praktiker, die einen detaillierten Einblick in den Lehrstoff des Advanced Level Moduls Requirements Modeling erhalten möchten.
Dieses Handbuch ist kein Ersatz für Schulungen!
Dieser Download beinhaltet die Aufgabenbeschreibung, das Deckblatt, sowie eine Vorlage für die schriftliche Ausarbeitung zum CPRE Advanced Level Requirements Modeling - Specialist -
Der Lehrplan zum CPRE Advanced Level Requirements RE@Agile definiert die Anforderungen an Kandidaten, um die entsprechende Advanced Level Practitioner und Specialist Prüfung zu bestehen.
Im Lehrplan sind für die einzelnen Kapitel detailliert die Inhalte, Lernziele, wichtige Begriffe sowie die Unterrichtszeiten aufgeführt, welche in einem Kurs mindestens für dieses Kapitel aufgewendet werden sollten.
Der Lehrplan dient den Trainingsanbietern als Grundlage für die Erstellung ihrer Kursunterlagen. Die Lernenden können sich anhand des Lehrplans auf die Prüfung vorbereiten.
Die Übungsprüfung umfasst 21 Fragen und ist vom Format wie die echte Prüfung aufgebaut. Der Download enthält neben dem Fragebogen auch die Lösungen und Korrekturhilfen.
Das Handbuch RE@Agile ergänzt den Lehrplan für das Advanced Level Modul RE@Agile, Practitioner und Specialist
Das Handbuch richtet sich sowohl an Trainingsanbieter, die Seminare zu RE@Agile nach dem IREB-Standard anbieten wollen, als auch an Trainingsteilnehmer und interessierte Praktiker, die einen detaillierten Einblick in den Lehrstoff des Advanced Level Moduls RE@Agile erhalten möchten.
Dieses Handbuch ist kein Ersatz für Schulungen!
Dieser Download beinhaltet die Aufgabenbeschreibung, das Deckblatt, sowie eine Vorlage für die schriftliche Ausarbeitung zum CPRE Advanced Level RE@Agile - Specialist -
Das Datenblatt fasst wesentliche Informationen zum CPRE Advanced Level Moduls RE@Agile zusammen, insbesondere dessen Zielgruppen, Voraussetzungen und Inhalte.
Es dient der schnellen Orientierung.
Das Datenblatt fasst wesentliche Informationen zum CPRE Advanced Level Modul Requirements Elicitation zusammen, insbesondere dessen Zielgruppen, Voraussetzungen und Inhalte.
Es dient der schnellen Orientierung.
Das Datenblatt fasst wesentliche Informationen zum CPRE Advanced Level Modul Requirements Management zusammen, insbesondere dessen Zielgruppen, Voraussetzungen und Inhalte.
Es dient der schnellen Orientierung.
Das Datenblatt fasst wesentliche Informationen zum CPRE Advanced Level Moduls Requirements Modeling zusammen, insbesondere dessen Zielgruppen, Voraussetzungen und Inhalte.
Es dient der schnellen Orientierung.
Bitte beachten Sie, dass die CPRE Advanced Level Prüfungsordnung NUR für Zertifizierungen gültig ist, die vor dem 30. Juni 2022 begonnen wurden!
Für Advanced Level Practitioner- und Advanced Level Specialist-Prüfungen verwenden Sie bitte die entsprechenden Prüfungsordnungen!
Das CPRE Glossar ist verfügbar in Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch und Spanisch.
Andere Sprachen als Chinesisch und Englisch beinhalten Cross-Referenzen der Begriffe sowie die Definition der Begriffe auf Englisch
Dieses Glossar definiert die relevanten Begriffe in RE@Agile ! Wie üblich, werden die Begriffe nur auf Englisch definiert, um zu vermeiden, dass die Definitionen durch die Übersetzung verfälscht werden. Das Dokument enthält deutsche und italienische Cross-Referenzen der Begriffe.
Sie haben die Wahl!
Sie können die Zertifizierung auf Basis der bis 30. Juni 2022 geltenden Prüfungsordnung mit einem CPRE Advanced Level Zertifikat des entsprechenden Moduls abschließen. Hier unterliegt die Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung (Hausarbeit) dann wie bisher der Zwölf-Monats-Frist nach Bestehen der Multiple-Choice-Prüfung.
Oder Sie wechseln zur neuen, ab 1. Juli 2022 geltenden, Prüfungsordnung mit CPRE Advanced Level Practitioner und Specialist Zertifikat des entsprechenden Moduls. In diesem Fall entfällt die zeitliche Verknüpfung von Multiple-Choice-Prüfung und schriftlicher Ausarbeitung.
In beiden Fällen erhalten Sie Informationen über den Ablauf vom Zertifizierer, bei dem Sie die Prüfung ablegen.
Nein, ein CPRE Advanced Level Zertifikat, ausgestellt vor dem 1.7.2022, entspricht 1:1 dem CPRE Advanced Level Specialist Zertifikat des entsprechenden Moduls, da die dafür abgelegten Prüfungen in Summe identisch sind.
Wenn Sie wollen, können Sie bei dem Zertifizierer, bei dem Sie die Prüfungen abgelegt haben, das CPRE Advanced Level Practitioner und das CPRE Advanced Level Specialist Zertifikat für das entsprechende Modul beantragen. Bitte beachten Sie, dass Sie beide Zertifikate für das entsprechende Modul beantragen müssen, da der Besitz des Specialist Zertifikats nicht ohne das Practitioner Zertifikat des entsprechenden Moduls möglich ist. Sehen Sie hierzu die Abbildung zur Gegenüberstellung der CPRE Advanced Level Zertifikate.
Das vor dem 1.7.2022 ausgestellte CPRE Advanced Level Zertifikat entspricht dem CPRE Advanced Level Specialist Zertifikat des entsprechenden Moduls.
In der Summe sind die ab dem 1.7.2022 abgelegten CPRE Advanced Level Prüfungen (Practitioner plus Specialist) mit den Prüfungen vor dem 1.7.2022 identisch. Sehen Sie hierzu die Abbildung zur Gegenüberstellung der CPRE Advanced Level Zertifikate.
Alle CPRE Zertifikate haben eine lebenslange Gültigkeit, folglich ist Ihr CPRE Advanced Level Zertifikat auch weiterhin gültig.
Sehen Sie hierzu die Abbildung zur Gegenüberstellung der CPRE Advanced Level Zertifikate.
Die Multiple-Choice-Prüfungen zum CPRE Advanced Level vor dem 1.7.2022 und die zum CPRE Advanced Level Practitioner sind absolut identisch. Daher können Sie das CPRE Advanced Level Practitioner Zertifikat bei dem Zertifizierer beantragen, bei dem Sie die Prüfung abgelegt haben – unabhängig davon, wie lange die Prüfung zurück liegt.
IREB ist nicht in die Kostenstruktur der Zertifizierer involviert und erhält auch für den Umtausch von Zertifikaten keine Leistungen. Evtl. anfallende Kosten sind daher direkt beim Zertifizierer zu erfragen.
IREB ist nicht in die Kostenstruktur der Zertifizierer involviert und erhält auch für die nachträgliche Ausstellung der ab 1.7.2022 herausgegebenen Zertifikate keine Leistungen. Evtl. anfallende Kosten sind daher direkt beim Zertifizierer zu erfragen.
Die Voraussetzung zur Zulassung zu einer CPRE Advanced Level Prüfung ist ein bereits erlangtes CPRE Foundation Level Zertifikat oder ein vergleichbares Zertifikat.
Die British Computer Society bietet eine Vielzahl an Diploma zur professionellen Weiterbildung an. Im Diplom Business Analysis wird unter anderem ein Zertifikat Requirements Engineering angeboten. Dieses Zertifikat hat eine sehr große thematische Überlappung zum CPRE Foundation Level. BCS und IREB haben deshalb eine Vereinbarung getroffen dass Kandidaten, die ein BCS-Zertifikat im Requirements Engineering besitzen, als Zulassungsvoraussetzung für die CPRE Advanced Level Module kein CPRE Foundation Level Zertifikat nachweisen müssen. Die Kandidaten müssen folglich die Prüfung zum CPRE Foundation Level Zertifikat nicht ablegen, das BCS-Zertifikat im Requirements ist ausreichend und gleichwertig!
Die Voraussetzung zur Zulassung zu einer CPRE Advanced Level Practitioner Prüfung ist ein bereits erlangtes CPRE Foundation Level Zertifikat oder ein vergleichbares Zertifikat. Sehen Sie hierzu die Abbildung zur Gegenüberstellung der CPRE Advanced Level Zertifikate.
Die British Computer Society bietet eine Vielzahl an Diploma zur professionellen Weiterbildung an. Im Diplom Business Analysis wird unter anderem ein Zertifikat Requirements Engineering angeboten. Dieses Zertifikat hat eine sehr große thematische Überlappung zum CPRE Foundation Level. BCS und IREB haben deshalb eine Vereinbarung getroffen, dass Kandidaten, die ein BCS-Zertifikat im Requirements Engineering besitzen, als Zulassungsvoraussetzung für die CPRE Advanced Level Practitioner Module kein CPRE Foundation Level Zertifikat nachweisen müssen. Die Kandidaten müssen folglich die Prüfung zum CPRE Foundation Level Zertifikat nicht ablegen. Das BCS-Zertifikat im Requirements Engeneering ist ausreichend und gleichwertig!
Die Voraussetzung zur Zulassung zu einer CPRE Advanced Level Specialist Prüfung ist ein bereits erlangtes CPRE Advanced Level Practitioner Zertifikat im entsprechenden Modul.
Sehen Sie hierzu die Abbildung zur Gegenüberstellung der CPRE Advanced Level Zertifikate.
Nein, das ist nicht erforderlich. Die Prüfung zum CPRE Advanced Level Specialist kann zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, ein zeitlicher Zusammenhang besteht nicht. Das CPRE Advanced Level Practitioner Zertifikat ist Voraussetzung für die weitere Prüfung zum CPRE Advanced Level Specialist im gleichen Modul; darüber hinaus handelt es sich um eigenständige Zertifikate.
Die Prüfung zum Foundation Level besteht aus einer Multiple-Choice Prüfung. Der Foundation Level Prüfungsordnung können Sie Details hierzu entnehmen.
Die Prüfungen zu den Advanced Level Modulen bestehen aus einer Multiple-Choice Prüfung für das Practitioner-Zertifikat und einer schriftlichen Ausarbeitung für das Specialist-Zertifikat.
Details hierzu entnehmen Sie bitte den Advanced Level Prüfungsordnungen.