Der Foundation Level richtet sich an den fortgeschrittenen Einsteiger im Requirements Engineering und umfasst das Grundwissen für diesen Bereich. Anstreben sollten es Mitarbeiter aus Requirements Engineering, Business Analyse oder Software- und Systementwicklung, die einen hohen Anspruch an Qualität und Professionalität haben. Der Foundation Level umfasst das Erheben von Anforderungen, das geeignete Dokumentieren, die Verifikation und Validierung von Anforderungen sowie das Management während des gesamten Produkt-Lebenszyklus.
Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen für den CPRE Foundation Level.
Der Besitzer des CPRE FL Zertifikats
Die geltenden Versionen für die Ausbildung im CPRE Foundation Level sind:
Für Englisch, Deutsch und Persisch: Prüfungen können nur auf der Grundlage der Lehrplanversion 3.0 abgelegt werden.
Für Niederländisch: Vom 1. Februar 2021 bis zum 31. Juli 2021 können die Prüfungen für das CPRE Foundation Level-Zertifikat sowohl auf der Grundlage der Lehrplanversion 2.2 als auch auf der Grundlage der Lehrplanversion 3.0 abgelegt werden. Die Kandidaten können wählen. Ab dem 1. August 2021 können Prüfungen nur noch auf der Grundlage der Lehrplanversion 3.0 abgelegt werden.
Für Französisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch: Vom 1. April 2021 bis zum 30. September 2021 können die Prüfungen für das CPRE Foundation Level-Zertifikat sowohl auf der Grundlage der Lehrplanversion 2.2 als auch auf der Grundlage der Lehrplanversion 3.0 abgelegt werden. Die Kandidaten können wählen. Ab dem 1. Oktober 2021 können Prüfungen nur noch auf der Grundlage der Lehrplanversion 3.0 abgelegt werden.
Für alle anderen Sprachen: Prüfungen können weiterhin nur auf Grundlage der CPRE Foundation Level Lehrplanversion 2.2 abgelegt werden. Sobald der CPRE Foundation Level Lehrplan 3.0 in einer bestimmten Sprache veröffentlicht wird, wird es für diese Sprache eine Übergangsfrist von sechs Monaten geben, in der die Prüfung sowohl auf Grundlage der Lehrplanversion 2.2 als auch auf der Grundlage der Lehrplanversion 3.0 abgelegt werden kann.
Die Basis zum Lernen sind der CPRE FL Lehrplan, das CPRE Glossar sowie das Buch Basiswissen Requirements Engineering (zum Lehrplan 2.2) bzw. das CPRE FL Handbuch (zum Lehrplan 3.0).
Die Teilnahme an einer CPRE Schulung bei einem Trainingsanbieter wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend. Die von IREB anerkannten Trainingsanbieter können die Teilnehmer optimal auf die Prüfung vorbereiten.
Weitere Informationen unter Training
Insbesondere in Ländern mit weniger dichtem Netz von CPRE Trainingsanbietern kann das Online-Training eine gute Alternative zur Präsenzschulung sein.
Weitere Informationen hierzu unter Online-Training
Es ist ebenso möglich, sich im Selbststudium auf die CPRE Prüfung vorzubereiten.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Multiple Choice Test.
Weitere Informationen unter Prüfung
Die Schulung bei einem Trainingsanbieter beinhaltet üblicherweise die Organisation der nachfolgenden Prüfung vor Ort durch einen unabhängigen Zertifizierer.
Im Anschluss an ein Online-Training oder ans Selbststudium kann die CPRE Prüfung auch in einem Test-Center abgelegt werden. Während der COVID-19-Pandemie erlaubt IREB ausnahmsweise auch Remote-Prüfungen.
Weitere Informationen über Möglichkeiten für die Prüfung siehe Auflistung der Zertifizierer.
Der CPRE Foundation Level Lehrplan definiert die Anforderungen an Kandidaten, um ein Certified Professional for Requirements Engineering zu werden. Im Lehrplan sind für die einzelnen Kapitel detailliert die Inhalte, Lernziele, wichtige Begriffe sowie die Unterrichtszeiten aufgeführt, welche in einem Kurs mindestens für dieses Kapitel aufgewendet werden sollten.
Der Lehrplan dient den Trainingsanbietern als Grundlage für die Erstellung ihrer Kursunterlagen. Die Lernenden können sich anhand des Lehrplans auf die Prüfung vorbereiten.
Niederländisch nur noch gültig bis 31. Juli 2021!
Französisch, Portugiesisch, Russisch nur noch gültig bis 30. September 2021!
Zu den Übergangsfristen beachten Sie bitte die Hinweise auf der CPRE Foundation Level Seite
Umfassende Aktualisierung des CPRE Foundation Level Lehrplans
Englisch und Deutsch gültig ab 1. Oktober 2020
Niederländisch gültig ab 1. Februar 2021
Französisch, Persisch, Portugiesisch (Brasilien) und Russisch gültig ab 1. April 2021
Andere Sprachen sind noch nicht verfügbar.
Zu den Übergangsfristen beachten Sie bitte die Hinweise auf der CPRE Foundation Level Seite
Der CPRE Foundation Level Lehrplan definiert die Anforderungen an Kandidaten, um ein Certified Professional for Requirements Engineering zu werden. Im Lehrplan sind für die einzelnen Kapitel detailliert die Inhalte, Lernziele, wichtige Begriffe sowie die Unterrichtsdauer aufgeführt, welche in einem Kurs für dieses Kapitel mindestens aufgewendet werden sollten.
Der Lehrplan dient den Trainingsanbietern als Grundlage für die Erstellung ihrer Kursunterlagen. Die Lernenden können sich anhand des Lehrplans und des Handbuchs auf die Prüfung vorbereiten.
Dieses Handbuch ergänzt den Lehrplan für das Foundation Level 3.0.
Das Handbuch richtet sich sowohl an Trainingsanbieter, die Seminare zum Foundation Level nach dem IREB-Standard anbieten wollen, als auch an Trainingsteilnehmer und interessierte Praktiker, die einen detaillierten Einblick in den Lehrstoff des Foundation Levels erhalten möchten.
Dieses Handbuch ist kein Ersatz für Schulungen!
Dieses Dokument regelt die von IREB festgelegten Bedingungen für eine CPRE Foundation Level Prüfung. Es umfasst detaillierte Informationen zu Dauer, Struktur und Arten von Fragen, für welche auch einige repräsentative Beispiele gegeben werden.
Die Übungsprüfung umfasst 46 Fragen und ist vom Format wie die echte Prüfung (etwa 45 Fragen) aufgebaut.
Der Download enthält neben dem Fragebogen auch die Lösungen und Korrekturhilfen.
Abgestimmt auf den CPRE Foundation Level Lehrplan Version 2.2
Die Übungsprüfung umfasst 46 Fragen und ist vom Format wie die echte Prüfung (etwa 45 Fragen) aufgebaut.
Der Download enthält neben dem Fragebogen auch die Lösungen und Korrekturhilfen.
Abgestimmt auf den CPRE Foundation Level Lehrplan Version 3.0
Dieses Dokument leitet Sie durch die Anmeldung zur CPRE Foundation Level Online-Prüfung in einem PEARSON VUE Test-Center.
Das CPRE Glossar ist auf die neueste Auflage des Buches Basiswissen Requirements Engineering abgestimmt und umfasst konsistent die Basis-Terminologie des Requirements Engineerings.
Abgestimmt auf den CPRE Foundation Level Lehrplan Version 2.2 Das auf CPRE Foundation Level Lehrplan Version 3.0 abgestimmte Glossar wird zeitnah veröffentlicht werden.
Das CPRE Glossar ist verfügbar in Chinesisch (Mandarin) und Englisch
Die Englische Version enthält - zusätzlich zur Definition der Begriffe auf Englisch - Cross-Referenzen in Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Schwedisch, Spanisch und Ungarisch.
Abgestimmt auf den CPRE Foundation Level Lehrplan Version 3.0
Das CPRE Glossar ist verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Persisch, Portugiesisch (Brasilien) und Russisch. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung
Andere Sprachen als Englisch beinhalten Cross-Referenzen der Begriffe, sowie die Definition der Begriffe auf Englisch
Dieses Glossar definiert die relevanten Begriffe in RE@Agile ! Wie üblich, werden die Begriffe nur auf Englisch definiert, um zu vermeiden, dass die Definitionen durch die Übersetzung verfälscht werden. Das Dokument enthält deutsche und italienische Cross-Referenzen der Begriffe.
Selbstverständlich kann der Inhalt des CPRE Foundation Level auch im Selbststudium erlernt werden. Der beste Weg dafür ist die Lektüre des CPRE Foundation Level Lehrplanes und des Buches Basiswissen Requirements Engineering.
Nutzen Sie die Übungsprüfung um zu prüfen, ob Sie ausreichend auf die Prüfung vorbereitet sind.
Die Voraussetzung zur Zulassung zu einer CPRE Advanced Level Prüfung ist ein bereits erlangtes CPRE Foundation Level Zertifikat oder ein vergleichbares Zertifikat.
Die British Computer Society bietet eine Vielzahl an Diploma zur professionellen Weiterbildung an. Im Diplom Business Analysis wird unter anderem ein Zertifikat Requirements Engineering angeboten. Dieses Zertifikat hat eine sehr große thematische Überlappung zum CPRE Foundation Level. BCS und IREB haben deshalb eine Vereinbarung getroffen dass Kandidaten, die ein BCS-Zertifikat im Requirements Engineering besitzen, als Zulassungsvoraussetzung für die CPRE Advanced Level Module kein CPRE Foundation Level Zertifikat nachweisen müssen. Die Kandidaten müssen folglich die Prüfung zum CPRE Foundation Level Zertifikat nicht ablegen, das BCS-Zertifikat im Requirements ist ausreichend und gleichwertig!
REQB® wird in IREB® integriert. REQB® Mitglieder können gern Mitglied in den bestehenden IREB® -Arbeitsgruppen werden. Auch wurde eine internationale Entwicklungsgruppe, bestehend aus IREB®- und REQB®-Mitgliedern, gegründet, um die Zertifizierung im Requirements Engineering weiter zu internationalisieren und zu verbreiten.
Auf der Basis der aktuellen CPRE-Ausbildung von IREB® wird es nur noch ein einziges RE-Zertifizierungsschema geben, und zwar unter der Marke IREB®. Inhalte aus den REQB®-Zertifizierungen werden an passenden Stellen integriert.
Nach dem 1. Oktober 2017 werden nur IREB® CPRE Zertifikate ausgestellt.
Alle REQB®-Zertifikate behalten ihre Gültigkeit.
Inhaber des REQB® Foundation Level Zertifikats können dies kostenlos in ein IREB® CPRE Foundation Level Zertifikat umtauschen, um damit dem IREB® CPRE Advanced Level Ausbildungsweg zu folgen.
Inhaber des REQB® Agile Practitioner Zertifikats können dieses kostenlos in ein IREB® CPRE RE@Agile Primer Zertifikat tauschen.
REQB® Advanced Level Zertifikate können nicht getauscht werden. Diese Zertifikate werden jedoch als eine der Voraussetzungen akzeptiert, um den IREB® CPRE Expert Level anzustreben.
Unser Partner GASQ hat ein Formular zum Beantragen des Tausches Ihres REQB-Zertifikates bereitgestellt. Bitte wenden Sie sich bzgl. weiterer Fragen zur Umschreibung von Zertifikaten direkt an GASQ info@gasq.org
Die Umwandlung des REQB® Foundation Level Zertifikates in ein IREB® CPRE Foundation Level Zertifikat ist Voraussetzung, wenn die Ausbildung mit einem IREB® CPRE Advanced Level Modul fortgesetzt werden soll (siehe oben).
Für den IREB® CPRE Expert Level wird das REQB® Advanced Level Zertifikat als eine der geforderten Voraussetzungen anerkannt.
Folgende REQB Zertifikate können in ein CPRE Zertifikat getauscht und dann registriert werden:
Registrierung ohne Tausch:
REQB® Trainingsanbieter können IREB CPRE Schulungen anbieten und offizielle Trainingsanbieter von IREB® werden.
Bestehende Verträge zwischen Trainingsanbietern und REQB® werden von IREB® übernommen.
Bitte richten Sie ihre Anfragen an info@gasq.org
Die Prüfung zum Foundation Level besteht aus einer Multiple-Choice Prüfung. Der Foundation Level Prüfungsordnung können Sie Details hierzu entnehmen.
Die Prüfungen zu den Advanced Level Modulen bestehen jeweils aus einer Multiple-Choice Prüfung und einer schriftlichen Hausarbeit. Details hierzu entnehmen Sie bitte der Advanced Level Prüfungsordnung.